Bei der Intake sprechen wir, um ein klares Bild von deinen persönlichen Zielen und Erwartungen zu bekommen, sowohl auf kurzer als auch auf langer Sicht. Wir besprechen, was du erreichen möchtest und welche Ergebnisse du dir erhoffst.
Während der Intake werden wir auch genauer auf deine aktuelle Trainingssituation und eventuelle Einschränkungen oder Herausforderungen eingehen, die du damit erlebst. Es ist wichtig, ein Bild von deiner physischen Verfassung, deiner medizinischen Vorgeschichte und anderen relevanten Faktoren zu bekommen.
Durch Tests, deine bisherigen Ergebnisse und die Analyse deiner Trainingsdaten bestimmen wir deine Trainingszonen und erstellen eine Stärken-Schwächen-Analyse. Es kann sein, dass du bereits einen Belastungstest (bei einem Sportarzt) gemacht hast, den wir dann berücksichtigen. Für das Radfahren führen wir noch drei Tests durch: einen Sprinttest, einen VO2-Max-Test und einen FTP-Test. Für das Laufen kann dies ein 1 Kilometer, 3 Kilometer und/oder 5 Kilometer Test sein.
Die Daten analysiere ich mit WKO5. Diese Analysesoftware ermöglicht es mir, tiefere Einblicke in deine Trainingszonen, Stärken und Schwächen zu gewinnen. Mit den gesammelten Daten können wir sehr gezielt und effizient trainieren.
Bei der Analyse deiner Daten schaue ich auf verschiedene Aspekte deiner Leistung, wie deinen VO2-Max, die Laktatschwelle und die Ermüdungsresistenz. Diese Parameter geben wichtige Informationen über deine physische Verfassung und Ausdauer. Wenn beispielsweise dein VO2-Max relativ hoch ist im Vergleich zu deiner Laktatschwelle, kann das bedeuten, dass du das Potenzial hast, deine aerobe Kapazität weiter zu entwickeln.
Durch diese Analyse gestalten wir dein Training maßgeschneidert und gehen spezifisch auf deine individuellen Bedürfnisse und Ziele ein.
Und dann kommt der schönste Schritt: all das Wissen anwenden und gezielt trainieren! Ich plane den Trainingsplan in deinem TrainingPeaks-Konto, und du darfst einfach trainieren. Ich habe Einblick in deine Trainingsdaten und werde dir über die App oder telefonisch Feedback geben. Manchmal ist das ein motivierender Schub, bei dem ich dich ermutige, noch ein wenig mehr zu geben, und manchmal muss ich dich bremsen, um Überlastung zu vermeiden.
Ich überwache deinen Fortschritt mit der WKO5-Software. Basierend auf deinem individuellen Fortschritt werde ich zukünftige Trainingseinheiten festlegen und anpassen. Ich glaube fest an das Prinzip der Periodisierung, bei dem Belastung und Erholung im richtigen Verhältnis abwechseln, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Je nach deinen Vorlieben und der verfügbaren Zeit kann ich Abwechslung in dein Trainingsschema bringen. So bleibt es interessant und motivierend, während wir dennoch die notwendige Konsistenz für optimale Fortschritte beibehalten.
